Materialien zum Informatikunterricht Klasse 8


Informationen repräsentieren

Stundenthema Inhalte Materialien
Einführung
  • Begriffe: Nachricht, Information, Daten
  • Modell der Repräsentation und Information
Bits und Bytes
  • Begriffe: Bit, Byte
  • Darstellung von Binärzahlen
  • Umwandlung von Binär- in Dezimalzahlen und umgekehrt
  • ASCII - Code
Anwendung auf Computergrafik
  • Repräsentation von Grafiken
  • Pixel- vs. Vektorgrafik
  • Vektorgrafik
  • Projekt Vektorgrafik (mit Bewertung)

Geschichte der Rechentechnik / Daten verarbeiten

Stundenthema Inhalte Materialien
Einführung in die Geschichte der Rechentechnik
  • Erstellen einer Beispielpräsentation
  • Arbeiten mit einem Präsentationsprogramm
  • Regeln für das Erstellen / Gestalten einer Bildschirmpräsentation
  • Projekt (mit Bewertung)
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Erstellen eines Folienmasters und einer Titelfolie
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Erstellen und Gestalten der Folien
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Sortieransicht, Notizen, Drucken von Handzetteln
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Abspielen einer Präsentation
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Erstellen und Gestalten von Folienübergängen
Erklärvideo: LibreOffice Impress - Animation von Objekten auf Folien

Daten verarbeiten

Stundenthema Inhalte Materialien
Computer als System von Hard- und Software
  • Wiederholung EVA-S - Prinzip aus Klasse 7
  • Schnittstellen eines Computers
  • PC-Komponenten: Prozessor, Bussystem, RAM, ROM
Steuerung von Abläufen
  • Übertragen von Daten im Bussystem
  • Der Bootprozess eines Computers
  • Verarbeitung eines Druckauftrages
Algorithmen
  • Historisches
  • Definition
  • Eigenschaften
  • Darstellungsformen
  • Einblick gewinnen in die Programmierung
Netzwerke
  • Definition
  • Gründe und Ziele des Einsatzes von Netzwerken
  • Probleme beim Einsatz von Netzwerken
  • Unterscheidung von Netzwerken
  • Client-Server-Prinzip
  • Netzwerkkomponenten und Dienste

Informationen interpretieren - Daten schützen

Stundenthema Inhalte Materialien
Datenschutz und Datensicherheit
  • Gefahren im Internet
  • Gruppenarbeit zu Datenschutz, Datensicherheit, Urheberschutz
  • Zusammenfassung
Informationen interpretieren
  • Beurteilen des Wahrheitsgehalts von Informationen aus dem Internet
  • Fallbeispiele
  • -

zuletzt geändert am: 01/17/2021 06:39:19
Eine Seite von Mirko Hans