Technische Grundlagen des Aufbaus von Netzwerken


Zur Einführung in die Thematik Rechnernetze ist es notwendig, dass man sich mit einigen technischen Grundlagen auseinandersetzt, durch die moderne Computernetze gekennzeichnet sind.

Uns interessieren in den nächsten Unterrichtsstunden speziell folgende Fragen:

  1. Wie organisiert man die Zusammenarbeit / Aufgabenverteilung der einzelnen Computer in einem Netzwerk?
  2. Wie kann man mehrere Computer zu einem Rechnernetz verbinden? Welche besonderen Geräte sind dafür erforderlich?
  3. Wie erfolgt der Anschluss eines lokalen Netzes (LAN) an ein öffentliches Netz (WAN)?

Selbstständige Arbeit zu den technischen Grundlagen von Rechnernetzen

  1. Bearbeiten Sie die folgende Aufgabe in Partnerarbeit nach der Methode Think - Pair - Share.
    Erläutern Sie die beiden Grundkonzepte / Architekturen der Vernetzung (Peer to Peer und Client-Server). Stellen Sie Vor- und Nachteile gegenüber. Finden Sie praktische Beispiele für die Anwendung dieser beiden Konzepte.
  2. Erläutern Sie ausgewählte Arten der Vernetzung (Topologien) wie Bus-, Stern- und Baumtopologie. Stellen Sie Vor- und Nachteile heraus. (Arbeitsblatt Topologie: Topologie_Hardware_fuer_Netzwerke_Aufg.docx, Topologie_Hardware_fuer_Netzwerke_Aufg.pdf).
  3. Beschreiben Sie kurz die Aufgaben folgender Geräte und Datenübertragungsmedien: Netzwerkkarte, Accesspoint, Switch, Netzwerkkabel, Lichtwellenleiter bzw. Glasfaserkabel. Bearbeiten Sie anschließend die folgende Online - Übung.
  4. Erläutern Sie mithilfe des Arbeitsblattes (Anschluss_eines_LAN_an_ein_WAN_Aufg.pdf, Anschluss_eines_LAN_an_ein_WAN_Aufg.docx) den Anschluss eines LAN an ein WAN. [Kurze Videos zur Funktionsweise von Router, Modem (Einwählen des Modems in das Internet) und Firewall.]
  5. Übungen zu technischen Grundlagen von Netzwerken

zuletzt geändert am: 03/21/2024 14:49:46
Eine Seite von Mirko Hans